- man
- mạn1 Indefinitpronomen; 1 verwendet, um irgendeine Person oder eine Gruppe von Personen zu bezeichnen, die man nicht genauer bestimmen kann oder will: Man hat mir das Fahrrad gestohlen; Man hat ihn zu einer Geldstrafe verurteilt; Weiß man schon, wie die Wahlen ausgegangen sind?2 verwendet, um sich selbst zu bezeichnen (und um auszudrücken, dass eine Aussage auch für andere Menschen gilt): Von meinem Platz aus konnte man nichts sehen; Man kann nie wissen, wozu das gut ist; ,,Kannst du nicht schneller laufen?" - ,,Nein, man ist ja schließlich nicht mehr der Jüngste."3 verwendet, um besonders die Öffentlichkeit oder die Gesellschaft zu bezeichnen, in der es eine bestimmte (Verhaltens)Norm gibt: In diesem Sommer trägt man Miniröcke4 (z.B. in Rezepten oder Gebrauchsanweisungen im Konjunktiv) verwendet, um jemandem zu sagen, was er tun muss: Man nehme vier Eier und vermenge sie mit 300 g Mehl|| NB: man wird nur im Nominativ verwendet. Im Akkusativ wird man durch einen ersetzt und im Dativ durch eineman Es gibt keine Genitivform————————mạn2 Partikel; unbetont, besonders nordd gespr ≈ ↑mal2 (1): Lass man gut sein, ist nicht so schlimm!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.